Sehr geehrte Damen und Herren,
die Strecke zwischen Graz Hbf und Frohnleiten ist Teil der Südstrecke. Diese ist eine der wichtigsten Hauptverkehrsachsen im Süden Österreichs. Zahlreiche Nah- und Fernverkehrszüge sind täglich auf dieser Strecke unterwegs. Damit Sie weiterhin sicher, pünktlich und klimafreundlich an Ihr Ziel kommen, sind umfangreiche Servicearbeiten
erforderlich. Dafür ist eine Sperre zwischen Graz Hbf und Frohnleiten notwendig.
Was bedeutet das?
Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird für Sie eingerichtet. Die Schienenersatzverkehrsbusse fahren abweichend vom regulären Fahrplan um bis zu 20 Minuten früher von Graz Hbf (Busbahnhof) ab. Von den Änderungen sind sowohl Züge des Nah- und Regionalverkehrs als auch des Fern- und Nachtverkehrs betroffen.
Nah- und Regionalverkehr:
Schienenersatzverkehr Graz Hbf – Frohnleiten:
8.–11. April 2023
Schienenersatzverkehr Graz Hbf – Bruck a.d. Mur/Mürzzuschlag:
vereinzelte Züge 8.–11. April 2023
Schienenersatzverkehr Leoben Hbf – Graz Hbf (ohne Halt):
8.–11. April 2023
Schienenersatzverkehr Peggau-Deutschfeistritz – Übelbach:
am 8. April 2023
Fernverkehr: 8.–10. April 2023
Schienenersatzverkehr Graz Hbf – Frohnleiten:
• Züge Graz – Wien / Flughafen Wien / Praha / Przemysl – Graz
• Zug RJ 639 Graz – Villach: 9. und 10. April 2023
Schienenersatzverkehr Spielfeld-Straß – Graz Hbf – Frohnleiten:
• Züge Ljubljana / Zagreb – Graz – Wien – Graz – Ljubljana/Zagreb
Schienenersatzverkehr Graz Hbf – Leoben Hbf:
• Züge Graz – Linz / Salzburg / Innsbruck / Schwarzach St. Veit / Schladming – Graz
• Züge Graz – Zürich / Saarbrücken / Frankfurt – Graz
Nachtzüge: Ankunft bzw. Abfahrt Graz Hbf 8.–10. April 2023
Schienenersatzverkehr Graz Hbf – Wien Hbf:
• Züge Graz – Wien – Berlin / Warszawa – Wien – Graz
Schienenersatzverkehr Graz Hbf – Bruck an der Mur:
• Züge Graz – Zürich – Graz
Was bedeutet das für Anrainer:innen der Bahnstrecke?
Während der Bauarbeiten kann es zu erhöhter Lärm- und Staubentwicklung kommen. Teilweise sind Arbeitseinsätze auch nachts sowie an Wochenenden/Feiertagen erforderlich. Wir versuchen, die Unannehmlichkeiten für Anrainer:innen so gering wie möglich zu halten.
Wie informieren wir über diese Arbeiten?
Mit dieser Nachricht informieren wir parallel die betroffenen Gemeinden, Tourismusverbände, Behindertenverbände, Interessenvertretungen etc. und Blaulichtorganisationen. Zusätzlich erfolgt umfassende Medienarbeit.
Wir bitten Reisende sich vor Ihrem Reiseantritt über Ihre Verbindungen unter oebb.at, steiermarkbahn.at, oebb.at/baustellen, 05-1717 und SCOTTY mobil zu informieren.
Um eine lückenlose Reisekette zu garantieren, bitten wir mobilitätseingeschränkte Bahnreisende der ÖBB vor dem geplanten Fahrtantritt mit dem ÖBB Kund:innen-Service unter 05-1717-5 Kontakt aufzunehmen.