DATUM: Freitag, 10.11.2023
UHRZEIT: 19:00 - 21:00 Uhr
ORT: Straßengler Halle
VERANSTALTER: Gratwein-Straßengler Kulturverein K3
Straßengler Herbstklänge 1
10.11.2023, 19 Uhr
Mario Berger, Solo-Gitarre
Straßengler Halle
Karten: 10 Euro
Reservierung: info@k3-vrein.at, 0664 4170149
Kartenverkauf: Gesundheitszentrum , Standort Straßengel, Mo – Fr 8 – 12 Uhr bei Lisa Braunendal
Straßengler Herbstklänge 2023
Ein kleines Jubiläum feiert der Gratwein-Straßengler Kulturverein K3 mit der 15. Ausgabe der Straßengler Herbstklänge. Geboten wird ein besonders bunter Reigen unterschiedlicher Formationen von der Solo-Gitarre bis zum Jazz-Oktett.
Freitag, 10.11.2023, Mario Berger „Manduria“
Die Konzertserie startet heuer am Freitag, 10. November um 19 Uhr mit dem Ausnahmegitarristen Mario Berger. Nach dem Studium der klassischen Gitarre verschlug es ihn zur legendäre Hallucination Company, dann holte ihn Reinhard Fendrich in seine Band, Wolfgang Ambros und Georg Danzer folgten. Vor etlichen Jahren hängte er die E-Gitarre wieder an den Nagel um sich wieder ganz der akustischen Gitarre zu widmen. Aktuell tourt er mit dem Programm Manduria höchst erfolgreich durch Österreich. Was seine Musik besonders reizvoll macht: Flamenco, Fado, Latin, Klassik und etwas Jazz vereinigen sich zu einem ganz eigenen Berger-Stil.
Donnerstag, 16.11.2023, Rita Movsesian „FLARMENIA“
Das Programm FLARMENIA von Rita Movsesian, Sängerin mit Wurzeln im Irak und in der armenischen Musiktradition, verbindet Flamenco mir armenischen Klängen. Dazu holt sich die Wahl-Salzburgerin, die ihre Stimme am Salzburger Mozarteum ausbildete, den Gitarristen Martin Kelner und den Percussionisten Amir Wahba in ein formidables Trio. Martin Kelner gilt als der profundeste Flamenco-Gitarrist Österreichs. Amir Wahba, in Wien geboren und aufgewachsen, zog 2010 nach Rotterdam, um »World Percussion« an der Universität der Künste Codarts zu studieren. Während seiner Zeit in den Niederlanden lernte er unter anderem Jazz-, Brasilianische-, Orientalische-, Latin- und Flamenco-Musik kennen. Zurzeit lebt er in Berlin und Wien und tritt regelmäßig in verschiedenen Ländern auf. Bereichert wird das musikalische Trio um Rosa Parz (Österreich/Nicaragua), die Übergänge zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem live malend auf ihrer Leinwand auslotet.
Mittwoch, 22.11.2023, Max Kreuzer Oktett
Der Bassist Max Kreuzer war schon öfter zu Besuch, etwa mit Quetschklampfa und dem Moritz Weiss Klezmer Ensemble. Damals war er noch Student, inzwischen hat der sein Studium an der KUG abgeschlossen und präsentiert uns seine Abschlussarbeit: Musik für ein Oktett. Wenn Tuba, Posaune und Kontrabass Tieffrequentes ausloten, wenn Flöte, Klavier und Bassklarinette engmaschige Teppiche weben und wenn Schlagzeug und Violine fein konturieren, dann ist die kompositorische Feder von Maximilian Kreuzer nicht weit. Der Kontrabassist und Arrangeurwürzt den Jazz der 50er-Jahre mit einer Prise Kammermusik, verfeinert Poppiges mit freier Improvisation und fügt Minimal Music geschmackvoll mit modern-offenen und nicht selten weltmusikalischen Jazzströmungen hinzu.
Besetzung:
• Maximilian Kreuzer – Kontrabass, Komposition & Arrangement
• Jonathan Herrgesell – Saxophon, Flöte & Klarinette
• Albin Krieger – Violine
• Anna Gollien – Bassklarinette & Klarinette
• Simon Kintopp – Posaune
• Florian Wiedner – Tuba & Kontrabassposaune
• Lukas Meissl – Klavier
• Andreas Reisenhofer – Schlagzeug
Alle Konzerte finden mit Beginnzeit 19 Uhr in der Straßengler Halle neben dem Veraltungszentrum der Gemeinde Gratwein-Straßengel statt.
Kartenpreis je Konzert: 10 Euro
Kartenverkauf: Gesundheitszentrum Gratwein-Straßengel, Standort Judendorf (Mo bis Fr 8 bis 12 Uhr) und an der Abendkassa
Kartenreservierung: E-Mail: info@k3-verein.at, SMS oder Whatsapp an 0664 41 70 149
TIPP Weihnachtskonzert
Sichern Sie sich schon jetzt Karten für das Weihnachtskonzert mit den SCHICK SISTERS am 13.12.2023. Kartenpreis: EUR 25,-, Reservierungen per E-Mail an info@k3-verein.at!